

Seit über 130 Jahren steht die Fabbri-Methode für die sorgfältige Beachtung der gesamten Wertschöpfungskette: 100 % italienisches, biologisches Urgetreide, ausgewählt aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften und gemahlen von unseren vertrauenswürdigen Mühlen.
TROCKNUNGSZEIT: Die Nudeln wurden 5 Tage ( 120 Stunden ) bei Temperaturen unter 38 °C getrocknet.
PERFEKT FÜR: Spaghetti sind das Symbol der italienischen Küche, geschätzt für ihre Schlichtheit und Vielseitigkeit. Sie harmonieren mit einer Vielzahl von Saucen: von klassischen Rezepten wie Amatriciana, Carbonara, Cacio e Pepe oder Aglio, Olio e Peperoncino bis hin zu Meeresfrüchtesaucen mit Venusmuscheln, Bottarga, Meeresfrüchtemischung oder Hummer. Auch mit saisonalem Gemüse, leichten Pestos oder cremigen Saucen sind sie hervorragend. Ein universelles Format, das sich bei jedem Bissen in ein neues Geschmackserlebnis verwandelt.
Wir empfehlen, sie bei Temperaturen unter 18 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % oder im Kühlschrank aufzubewahren, um zu verhindern, dass sich Insekten vermehren.
Je nach Menge und Qualität der Pasta-Weizenproteine kann die Kochzeit leicht variieren. In der Tat beeinflussen Witterungsbedingungen und Bodenart das Wachstum von Weizen. Der erhaltene Grieß ist aus diesem Grund immer unterschiedlich und kann das Herstellungsverfahren und die Eigenschaften der Pasta beeinflussen: Garvorgang, Zähigkeit des Glutens, Menge der im Topf freigesetzten Stärke usw.
Die Unregelmäßigkeiten in Form, Schnitt und Farbe sind typische Merkmale traditioneller handwerklich hergestellter Pasta.
Auch unsere Etiketten werden von Hand aufgebracht.
Entdecken Sie unsere individuell zusammenstellbaren Boxen, die von Hand gerollten Spezialverpackungen und die nachhaltigen Accessoires von Fabbri.
Entdecken Sie unsere sorten biologischer handwerks-pasta.
Entdecke perfekte kombinationen für deine pastasorten
Die Auswahl der beliebtesten Rezepte, die sowohl für Erwachsene als auch für die Kleinen geeignet sind.
Von der Auswahl des besten Getreides über eine schonende pastifizierung bis hin zur Trocknung bei natürlichen Temperaturen. Alles mit den Original-Maschinen und Bronzekalibern aus den 1950er Jahren.