Terra Madre Salone del Gusto 2024: Die Pastificio Fabbri an der Seite von Slow Food Toscana

Terra Madre Salone del Gusto 2024: Il Pastificio Fabbri al fianco di Slow Food Toscana
Watch the video

Seit über dreißig Jahren steht unser Engagement für gesunde und nachhaltige Ernährung, verwurzelt in Tradition und Respekt für die Erde, im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit mit Slow Food.
Durch unsere monatliche Teilnahme an den Mercati della Terra in Fiesole und Mercatale in Val di Pesa fördern wir eine kurze, transparente und hochwertige Lieferkette – ganz im Einklang mit den Werten, die Slow Food vertritt. Diese Prinzipien sind der Kompass, der jede Phase unserer Arbeit leitet: von der Auswahl des Getreides bis zur handwerklichen Herstellung der Pasta.



Kurze Lieferkette und Qualität: ein gemeinsames Ziel

Im Pastificio Fabbri wird jeder Produktionsschritt sorgfältig überwacht, mit besonderem Augenmerk auf die langsame Trocknung bei niedriger Temperatur (niemals über 38 °C), um die natürlichen Rhythmen nicht zu erzwingen.
Dieser Ansatz bewahrt den Nährstoffreichtum und den authentischen Geschmack der Pasta und spiegelt vor allem eine Vorstellung von Nahrung mit Seele wider: gut für die, die sie essen, fair für die, die sie produzieren und kaufen, und sauber für den Planeten.

Ein Netzwerk mit lokalen Restaurants und Geschäften aufzubauen, ermöglicht uns nicht nur, unser Produkt gemeinsam mit Gleichgesinnten zu fördern, sondern auch die lokale Wirtschaft aktiv zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit stärkt lokale Traditionen, reduziert die Umweltbelastung und festigt die Beziehung zwischen Produzent und Verbraucher – und trägt so zu einem authentischen und nachhaltigen Geschäftsmodell bei.

Synergie und Zusammenarbeit: die Erfahrung von Terra Madre

Das Terra Madre Salone del Gusto 2024 in Turin war nicht nur eine Veranstaltung, sondern ein Knotenpunkt der Synergien, an dem wir auf andere Akteure trafen, die unsere Werte teilen: Nachhaltigkeit, Respekt für die Erde und die Wertschätzung authentischer Lebensmittel.

Das Schaffen und Pflegen dieses Netzwerks ermöglicht es uns, seltene und wertvolle Traditionen zu bewahren und zu fördern, die andernfalls Gefahr liefen, verloren zu gehen.