Die Pasta-Enzyklopädie nur einen Klick entfernt!

Erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Pasta wissen wollten (und nie zu fragen wagten). Neuigkeiten, Einblicke, Kuriositäten, Geschichte und Produktionstechniken der gängigsten und weniger verbreiteten Formate.

3 curiosità sulle penne rigate

3 Kuriositäten über Penne Rigate

Von der Erfindung im 19. Jahrhundert bis zur Verarbeitung bei niedriger Temperatur: Entdecke mehr über die handwerklichen Penne rigate.
Terra Madre Salone del Gusto 2024: Il Pastificio Fabbri al fianco di Slow Food Toscana

Terra Madre Salone del Gusto 2024: Die Pastificio Fabbri an der Seite von Slow Food Toscana

eit über dreißig Jahren arbeitet das Pastificio Fabbri mit Slow Food zusammen, um handwerkliche Pasta zu fördern, die das Wohlbefinden fördert
Dove mangiare Pasta Fabbri a Firenze e dintorni? Pt.1

Wo man Pasta Fabbri in Florenz und Umgebung essen kann? Teil 1

Guide zu den Restaurants und Trattorien, wo man Pasta Fabbri essen kann (Teil 1)
Quando la pasta parla con il vino - un racconto di Triple A

Wenn Pasta mit Wein spricht – eine Erzählung von Triple A

Eine tiefgehende Betrachtung der Welt der Pasta und des Weins, zwei Universen voller Ähnlichkeiten.
Come leggere l'etichetta di un pacco di pasta

So lesen Sie das Etikett auf einer Nudelpackung

In der komplexen Lebensmittelbranche ist das Etikett der einzige verlässliche Bezugspunkt. Hier ist ein Leitfaden, wie man es richtig liest.
Pasta Fabbri al Velier Live Milano 2024

Pasta Fabbri bei Velier Live Milano 2024

Der 18. und 19. Februar 2024 Wir hatten die Ehre, daran teilzunehmen Velier Live Milano 2024 , eine außergewöhnliche Veranstaltung, organisiert von der renommierten Firma Velier.
Perché si usa la semola di grano duro per produrre la pasta?

Warum wird hartweizengriess für die herstellung von teigwaren verwendet?

Wenn wir trockene Pasta herstellen, verwenden wir Wasser und Hartweizengrieß und nicht Weichweizenmehl. Warum? Kennst du den Unterschied?
Penne lisce o rigate?

Glatte Penne oder gerillte Penne?

Die Entstehung der 'Penne' und das Genie von Giovanni Battista Capurro